Blaubeer Schoko Cheesecake

Obwohl nicht mein Steckenpferd, starte ich hier mal mit was Süßem.
Das Blabla zum Rezept findet ihr weiter unten, hier gehts direkt los:

Zutaten:

  • 100g Butter
  • 150g Kakao-Butterkekse
  • 50g Salzbrezeln (die kleinen trockenen aus der Tüte)
  • 400g Doppelrahm Frischkäse
  • 120g Sahne
  • 150g weiße Schoki
  • 100g Zucker
  • 1Pk Vanille-Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Schale Blaubeeren (+ ein Rest Himbeeren habe ich noch mit verarbeitet)

Optional:

  • 1 Blatt Gelatine
  • Etwas roter Sirup, zB Schlehensirup (kann auch durch Zucker ersetzt werden)

Zutaten Cheesecake

Zubereitung

Die Butter in einem Topf schmelzen.

Die Kakao-Butterkekse und und Brezeln fein zerbröseln. Ich habe sie in einen Gefrierbeutel gesteckt und bin mit dem Nudelholz drüber. Da mir das noch nicht fein genug war, habe ich die Brösel noch ein paar Minuten in der Küchenmaschine laufen lassen.

Keksmischung

Die Brösel zur Butter geben und gut mischen.
Den Boden einer 18cm Backform mit Backpapier auslegen und den Ring darum spannen.

Backform

Die Keksmasse auf den Boden geben und festdrücken.

Keksboden

Jetzt geht es mit der Masse weiter.
Vorher den Backofen auf 170°C vorheizen. Ich habe nur Ober-/Unterhitze, bei Umluft sollte die Temperatur etwas reduziert werden.

Die weiße Schoki grob hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Sie sollte nicht zu heiß werden, daher vom Wasserbad nehmen, sobald alles geschmolzen ist.

3 EL vom Frischkäse, die Hälfte des Zuckers und die Speisestärke in eine Rührschüssel geben und gut miteinander verrühren. Den Rest vom Frischkäse dazu geben.

Küchenmaschine/Mixer auf höchste Stufe stellen und den Rest des Zuckers, den Vanillezucker und die beiden Eier nacheinander und dann die Sahne dazu geben.  Jeweils nur kurz untermischen.

Die Schüssel aus der Küchenmaschine nehmen und die geschmolzene Schoki mit einem Löffel oder Teigschaber (bei uns heißt das Ding „Geizhals“ 🙂 unterrühren.

Die Masse auf dem vorbereiteten Boden verteilen, die Form etwas rütteln damit sie sich gleichmäßig verteilt.
1/3 der Blaubeeren auf der Masse verteilen.

Füllung

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca 45 Minuten backen.
Was kann sein, dass aus dem Boden die Butter raus tropft, also ggf. was drunter stellen oder nach dem Backen einmal durch den Ofen wischen.

Und hier noch der Optionale Part mit dem Guss obendrauf:

Wenn der Kuchen fertig ist, das 2. Drittel der Blaubeeren mit einem Schluck Wasser und 3 EL Sirup in einem kleinen Topf 5 Minuten kochen. Das Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Blaubeermasse pürieren und durch ein Sieb streichen, Flüssigkeit auffangen und solange sie noch warm ist, das ausgedrückte Blatt Gelatine darin auflösen, etwas abkühlen lassen.
Das letzte Drittel der Blaubeeren darunter geben und alles auf den etwas abgekühlten Kuchen gießen.

Für ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Yammi!

IMG_3906

Ein bisschen Blabla hatte ich noch angekündigt…

Den Kuchen wollte ich machen, weil ich noch ein paar köstliche Blaubeeren und Himbeeren verarbeiten wollte. Im Oheim hatte ich vor kurzem einen ähnlichen Kuchen gegessen und machte mich auf die Suche nach Rezepten.

Herausgekommen ist am Ende eine Mischung aus Amys Cheescake Muffins und Jennis Himbeer-Cheesecake.

Die Idee mit dem süß-salzigen Boden habe ich irgendwo bei Pinterest aufgeschnappt.

Wer ebenfalls Himbeeren mit verarbeiten will – was ich sehr empfehlen kann, da die leicht säuerliche Note ein toller Gegenpart zur reichhaltigen Masse ist (eine Freundin von mir würde es begeistert „maschtig“ nennen!).
sollte zuerst ein Drittel der Masse auf dem Boden verteilen und die Himbeeren umgekehrt darauf setzen. So wird auch der Hohlraum der Himbeeren gefüllt und sie matschen nicht so zusammen. Dann den Rest der Masse darüber geben und wie im Rezept die Heidelbeeren drüber streuen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s